FAQ – TWINNER

Bedienung Fahrzeug

Das TWINNER S-Pedelec kommuniziert über das Mobilfunknetz und verfügt über eine fest eingebaute SIM-Karte, die nicht ausgetauscht werden kann. Bitte beachte, dass die Funktionen in Gebäuden aufgrund des Mobilfunkempfangs teilweise eingeschränkt sein können.

Der Vertrag läuft nach 3 Jahren aus.

Derzeit bieten wir keine speziellen Finanzierungsmodelle für Privatpersonen an. Wir arbeiten jedoch daran, ein Leasingmodell anbieten zu können.

Beim Kauf eines TWINNER Founders Edition in der Schweiz ist eine 1-jährige die Mobiliar-Versicherung im Preis inbegriffen.

Für jegliche Arbeiten an Ihrem TWINNER S-Pedelec empfehlen wir ausschliesslich den Service eines autorisierten TWINNER Fachhändlers. Sie können einen TWINNER Händler über unsere Homepage finden: www.twinner.ch.

TWINNER S-Pedelecs bieten eine Motorunterstützung bis 45 km/h und entsprechen der Klasse L1e gemäß der Richtlinie 2002/2004/EG (USA: Class 3). In den meisten europäischen Ländern besteht eine Zulassungs- und Versicherungspflicht für Fahrzeuge dieser Kategorie. Bitte informiere dich vor der ersten Fahrt mit deinem TWINNER bei deiner Zulassungsbehörde über die geltenden nationalen Vorschriften für diese Fahrzeugklasse.

TWINNER Fahrzeuge, die für den Markt in der Schweiz und Liechtenstein hergestellt werden, benötigen kein CoC (Certificate of Conformity), sondern erhalten gleich einen Fahrzeugausweis.
Derzeit ist das TWINNER S-Pedelec in anderen Ländern nicht homologiert.

Mit der Schweizer Typengenehmigung und dem Nummernschild können Sie im Ausland Ihr TWINNER S-Pedelec fahren. Bitte vergewisseren sie sich vorher über den nötigen Versicherungsschutz.

Wenn Sie die Papiere für Ihr TWINNER S-Pedelec, verlohren haben, kontaktieren Sie bitte einen TWINNER Händler in Ihrer Nähe. Sie können einen TWINNER Händler über unsere Homepage finden: www.twinner.ch.

Sie können die Werksgarantie bei jedem TWINNER Fachhändler in Anspruch nehmen, egal wo Sie Ihr TWINNER Speed Pedelec erworben haben. Mit unserer Händlersuche auf unsere Homepage finden Sie einen Fachhändler in Ihrer Nähe und können direkt Kontakt aufnehmen.

Die VIN ist die offizielle Identifikationsnummer des Velos. Die befindet sich unterhalb des Hupenausgangs an der Unterseite des Oberrohrs

 

Bitte entnehmen Sie den Akku immer aus der Akku-Box und transportieren Sie ihn separat. Unser Lithium-Ionen-Akku verfügt über eine Kapazität von 1638Wh und fällt in die Gefahrenklasse 9. Für den Transport Ihres TWINNER S-Pedelec per Flugzeug oder anderen Versandarten ist eine Genehmigung erforderlich. Bevor Sie das S-Pedelec transportieren oder versenden, empfehlen wir Ihnen, vorab mit Ihrem Transportunternehmen zu sprechen, um die geltenden Vorschriften zu klären. Zudem sollten Sie vor dem Transport unbedingt Rücksprache mit einem Experten für Gefahrenstoffe halten. Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität.

 

Der TWINNER ist aus der TWINNER Smart Hub App zu enfernen. Der Halterwechsel ist dem Strassenverkehrsamt mittels Formular zu melden. Eine allfällige Diebstahlversicherung sollte genügend früh gekündigt werden.

Um mit Ihrem TWINNER S-Pedelec loszufahren, müssen Sie zuerst das TWINNER Smart Hub einschalten, indem der Knopf an der linken Bedieneinheit gedrückt wird. Anschliessend können Sie den Fahrmodus auswählen, indem Sie den Drehgriff am linken Lenkerende betätigen. Es stehen 3 Standard-Fahrmodi zur Verfügung: ECO, TOUR und BOOST. Zusätzlich können in den Einstellungen unter "bike > motor" die Stufen ECO+ und TOUR+ aktiviert werden. Je nach gewähltem Fahrmodus wird der Motor unterschiedlich unterstützen. Zum Schalten betätigen Sie den Drehgriff am rechten Lenkerende, um zwischen den verfügbaren Gängen zu wechseln, die auf dem Display angezeigt werden. Zum Bremsen ziehen Sie die Bremshebel am Lenker. Das TWINNER S-Pedelec verfügt über ein ABS-System, das ein Blockieren des Vorderrads verhindert.

Um Garantiearbeiten an Ihrem TWINNER S-Pedelec durchzuführen lassen, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Twinner Fachhändler. Sie können einen TWINNER Händler über unsere Homepage finden: www.twinner.ch.

 

Sie können einen Twinner auf unserer Website oder bei autorisierten Twinner Fachhändlern erwerben: www.twinner.ch

Sie können einen Twinner bei autorisierten Twinner Fachhändlern für eine Probefahrt testen. Sie können einen TWINNER Händler über unsere Homepage finden: www.twinner.ch.

 

Ja, bei TWINNER bieten wir die Möglichkeit zur Individualisierung Ihres TWINNER S-Pedelec im Rahmen unseres Konfiguratorangebots, sodass Sie Ihr Fahrrad nach Ihren Wünschen anpassen können.

Nein, zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich

Ihr Twinner kann von einem autorisierten Twinner Fachhändler gewartet werden, falls erforderlich. Sie können einen TWINNER Händler über unsere Homepage finden: www.twinner.ch.

 

Nein, dein Twinner Fachhändler meldet das Fahrzeug beim Strassenverkehrsamt an und beschaft dir den Fahrzeugausweis und das Kontrollschild.

Sie können einen Ersatz-Akku bei einem autorisierten Twinner Fachhändler beziehen. Sie können einen TWINNER Händler über unsere Homepage finden: www.twinner.ch.

 

 

Beim Transport Ihres TWINNERs im Auto, Zug oder generell im Transportwagen sollten Sie darauf achten, das Zulassungsgewicht des Fahrradträgers zu berücksichtigen und die Batterie vom Fahrrad zu entfernen, wodurch Sie nicht den Diebstahlmodus abschalten und anschließend wieder einschalten müssen.

Wenn Sie Ihr schweizerisches Fahrrad im EU-Ausland anmelden möchten, benötigen Sie in der Regel eine Einzelzulassung. Dies kann von Land zu Land unterschiedlich sein, daher ist es ratsam, sich im Voraus über die genauen Anforderungen und den Prozess bei den örtlichen Behörden zu informieren.

Nein, Es wird nicht empfohlen, Ihren Twinner mit einem Hochdruckreiniger zu waschen.

Um die Reichweite Ihres TWINNERs zu maximieren, können Sie folgende Punkte berücksichtigen: Wählen Sie einen sparsameren Assistmodus (wie z. B. Eco), fahren Sie sanft, beachten Sie das Höhenprofil, reduzieren Sie das Gesamtgewicht, halten Sie den Reifendruck korrekt und nutzen Sie die Rekuperation beim Bremsen.

Jede Satteltasche hat eine maximale Tragfähigkeit von 15 kg, und insgesamt können beide Taschen zusammen ein Gewicht von bis zu 30 kg tragen.

Der Lieferumfang des TWINNER S-Pedlecs ist im online Konfigurator ersichtlich. Je nach Ausführung sind verschiedene Optionen und Zubehör erhältlich.

Electro/Software

Ja, das TWINNER S-Pedelec verfügt über einen Diebstahlschutz. Eingebaute Bewegungssensoren erkennen sofort, wenn das Fahrzeug ohne Entsperrung bewegt wird. In diesem Fall schaltet das System automatisch in den höchsten Gang, blockiert das Hinterrad und meldet den erkannten Diebstahl per SMS an den Fahrzeughalter. Die Ortung des gestohlenen Fahrzeuge erfolgt über GPS.

Sollten Sie Ihr TWINNER Smart Hub App Passwort vergessen haben, können Sie in der TWINNER Smart Hub App einfach Ihre E-Mail-Adresse, die mit Ihrem TWINNER Konto verknüpft ist, eingeben. Daraufhin erhalten Sie umgehend eine E-Mail von uns, über die Sie ein neues Passwort für Ihr Konto erstellen können.

Unter https://twinner.ch/datenschutzbestimmung/ können die Datenschutzbestimmungen eingesehen werden.

Sie müssen nicht unbedingt die TWINNER Smart Hub App auf die aktuellste Version aktualisieren, aber nur so können Sie die neuen Funktionen nutzen. Deshalb raten wir Ihnen, das Update zu machen. Die bisherige TWINNER App läuft weiterhin.

Alle TWINNER S-Pedelecs haben eine Motorunterstützung in drei verschiedenen Unterstützungsmodi, die Ihre Muskelkraft bis zu 45 km/h erhöht. Zusätzlich können zwei Zwischenstufen aktiviert werden, welche es erlauben noch feinere Unterschiede zwischen den Unterstützungsstufen zu erfahren.

Im TWINNER Smart Hub Display können die einzelnen Stufen im Menü unter Bike -> Motor aktiviert und fein eingestellt werden.

Die Akkukapazität gibt an, wie viel Elektrizität ein Akku speichern kann, und wird in der Einheit Ah (Amperestunde) gemessen. Sie zeigt auch, wie lange ein Akku verwendet werden kann: Aus einem Akku mit einer Amperestunde kann eine Stunde lang ein Ampere gezogen werden.

Für die Reichweite eines S-Pedelecs ist aber nicht die Akkukapazität, sondern die gespeicherte Energie in Wh (Wattstunden) entscheidend. Die Reichweite wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie Gesamtgewicht, Topografie und Strassenoberfläche, Temperatur, Wetter, Wind, Reifendruck, Unterstützungsstufe, Schaltung, Trittfrequenz, Fahrstil, Zustand der Verschleissteile, Luftwiderstand, Fahrposition, Höhenunterschiede oder die Anzahl der Stopps pro Fahrt.

Die GPS-Ortung ist für alle TWINNER S-Pedelecs verfügbar, solange das Fahrzeug eingeschaltet ist und eine Verbindung zum Mobilfunknetz besteht.

Ein Ladezyklus umfasst einen vollständigen Lade- und Entladevorgang des Akkus. Teilweises Laden oder Entladen wird als Teilladung bezeichnet.

Die Reichweite des S-Pedelecs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Fahrergewicht, der Topografie, der Tretkraft des Fahrers, der Windstärke sowie der Akkuleistung und -alterung usw.

Die Definition von "Konnektivität" im Zusammenhang mit einem elektrischen Fahrrad bezieht sich auf die Fähigkeit des Fahrrads, über eine App mit einem Smartphone verbunden zu werden und Softwareaktualisierungen über das Mobilfunknetz zu erhalten. Dadurch können verschiedene Funktionen und Einstellungen des Fahrrads einfach und bequem gesteuert sowie verbessert und aktualisiert werden.

Bei der Rekuperation nutzt TWINNER die Rückgewinnung der Bremsenergie. Dabei wird die beim Bremsen oder im Schubbetrieb freigesetzte Energie vom Motor wieder in elektrische Energie umgewandelt. Diese Energie wird in der Batterie gespeichert und später für die Beschleunigung genutzt. Durch die Rekuperation kann die Reichweite der TWINNER Akkus um bis zu 20 % erhöht werden. Auch beim Bergabfahren kann die Rekuperation als Motorenbremse genutzt werden, sofern der Akku nicht voll geladen ist.

Der TWINNER besitzt einen Lithium Ionen Akku mit integriertem Battery Managment System (BMS). Zellen der neuesten Generation in der 21700er Bauform liefern eine speicherbare Energie von 1638Wh und sorgen so für maximale Reichweite.

Das TWINNER Management System (TMS) ist eine intelligente Software, die alle Funktionen des TWINNER S-Pedelec steuert und überwacht. Das TMS ermöglicht es, das Fahrverhalten individuell anzupassen, den Akku-Endladestand zu bestimmen, Updates zu erhalten und die Sicherheit zu erhöhen. Das TMS ist über das TWINNER Smart Hub oder die TWINNER App zugänglich.

Der TFM Drehmomentsensor ist eine innovative Technologie, die das Drehmoment des TWINNER Fahrers misst. Durch diesen Sensor, der sich am Hinterradnabenmotor befindet, kann die Stärke der Pedaltritte der Fahrer:in genau ermittelt werden. Dadurch kann die Unterstützungskraft des Antriebs optimal an die Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden. Die Stärke der Unterstützung kann ganz einfach über die TWINNER App konfiguriert werden.

Das Drehmoment wird in Newtonmetern (Nm) gemessen und ist das Vektorprodukt aus Kraft und Hebelarm. Stellt man sich bildlich vor, dass an einem 1 m langen Hebelarm eine Kraft von einem Newton erzeugt wird, entspricht dies einem Drehmoment von einem Nm. Ein Newton entspricht etwa der Gewichtskraft von ca. 100 g Masse. Der TFM Drehmomentsensor ermöglicht somit eine präzise und effiziente Steuerung der Antriebsunterstützung, um ein optimales Fahrerlebnis zu gewährleisten.

Das Beleuchtungskonzept beinhaltet das stärkste Frontlicht auf dem Markt, die Supernova M99 Pro2 mit Fernlichtfunktion. Desweiteren ist ein stylisches "Signature Licht" mit Twinnerlogo in der Gabel, sowie ein starkes Rücklicht im Rahmenende integriert.

Das TSH TWINNER Smart Hub ist ein voll integriertes Display, das dir alle wichtigen Informationen über dein TWINNER S-Pedelec anzeigt. Dazu gehören Geschwindigkeit, Akkustand, Reichweite, Fahrmodus, Uhrzeit und Temperatur. Das TSH TWINNER Smart Hub ist auch ein Touchscreen, mit dem du das Fahrrad intuitiv bedienen kannst. Ausserdem verfügt es über eine Heckkamera.

Der TSH TWINNER Smart Hub und die TWINNER Smart Hub App stehen in den Sprachen Englisch und Deutsch zur Verfügung.

TWINNER bietet einen zuverlässigen Diebstahlschutz dank eingebauter Bewegungssensoren. Sollte das Fahrzeug in gesperrtem Modus bewegt werden, wird der Diebstahlschutz sofort aktiviert. Das TWINNER S-Pedelec schaltet automatisch in den höchsten Gang, blockiert das Hinterrad und meldet den Diebstahl per SMS an Sie als Eigentümer/in. Mit Hilfe der GPS-Ortung können wir Ihren TWINNER schnell und effizient wiederfinden. So können Sie beruhigt sein, dass Ihr wertvolles Fahrzeug bestens geschützt ist.

Das Licht kann mit dem oberen Knopf an der linken Bedieneinheit am Lenker eingeschaltet und zwischen Abblendlicht und Fernlicht gewechselt werden.

Wenn man auf dem Startbildschirm ist und vom oberen Bildschirmrand herunterwischt bekommt man Zugriff auf die Funktionen -Sperren des Fahrzeugs -Batterie Entriegeln - Ausschalten -Walkmode -Nachtmodus -Reset Trip. Wenn man vom unteren Bildschirmrand nach oben wischt bekommt man Zugriff auf die Fahrzeugeinstellungen.

Wird das TWINNER S-Pedelec für 5 Minuten nicht genutzt, wechselt dieses automatisch in den Schlafmodus. Dabei wird sowohl Display als auch alle Lichter ausgeschaltet. Im Menü TWINNER Smart Hub Displays kann der Schlafmodus unter Generell > Display > Always On deaktiviert werden. Ist die Option Autolock aktiviert, wird das TWINNER S-Pedelec nach der eingestellten Dauer gesperrt. Der Schalfmodus wird dabei nicht aktiviert.

Die elektronische Schaltung des TWINNER funktioniert mit einem PINION-Getriebe, das im Tretlager integriert ist. Das PINION-Getriebe hat 9 oder 12 Gänge (je nach Modell), die über einen Drehgriff am rechten Lenkerende angewählt werden können. Das PINION-Getriebe ist mit einem Gates-Riemenantrieb verbunden, der robuster und langlebiger als eine Kette ist. Das PINION-Getriebe hat einige Vorteile gegenüber einer herkömmlichen Schaltung: Es ist wartungsarm, verschleissfrei, geräuscharm und ermöglicht das Schalten auch im Stand.

Einerseits kann man den Nachtmodus einschalten über Startbildschirm nach unten wischen um die Menüansicht von weiss auf Schwarz zu ändern. Zudem kann man die Helligkeit erhöhen. Diese Einstellungen findet man unter Settings > General > Display

Die Uhrzeit des Twinners wird automatisch via GPS abgeglichen. Zusätzlich kann diese manuell im Menü unter general > time enigesteltl werden.

 

Sobald ein neues Update zur Verfügung steht, wird dies auf dem TWINNER Smart Hub Display angezeigt. Stellen Sie sicher, dass beim Ausführen des Updates der Batterieladestand mindestens 10% beträgt.

Die Ladung eines Akkus von 0 bis 100 % benötigt rund 8h.

Im Menü unter Twinner > Drehmomentsensor > kann die Agilität verstellt werden. Eine hohe Agilität bedeutet, dass schon wenig Druck auf den Pedalen zu einer starken Beschleunigung führt. Ist die Agilität aufs Minimum eingestellt, beschleunigt der Twinner langsamer bei gleichen Pedaldruck.

Aauf der Startseite > vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen > Lock. Zudem kann im Menü unter Sperren > Pin eingestellt werden, ob zum Einschalten des Twinners ein Pin eingegebn werden muss. Im Menü unter Sperren > Autolock kann eingestellt werden, ob derTwinner nach einer bestimmten Dauer, in welcher das TWINNER S-Pedelec nicht bewegt wird, automatisch gesperrt wird. Unter Sperren > Alarm kann eingestellt werden, ob der Diebstahlschutz aktiviert sein soll und immer, wenn das TWINNER S-Pedelec im gesperrten Zustand bewegt wird eine Meldung per SMS versandt wird.

Sowohl Motor, Batterie wie auch Motorsteuerung werden vom TWINNER Managment System (TMS) überwacht. Zur Sicherheit werden bei hohen oder tiefen Temperaturen der Batterie das Laden und Endladen eingeschränkt. Des weiteren wird die Leistung vom Motor gedrosselt, sobald Motor oder Motorsteuerung zu warm wird.

Das Automatische Sperren des Twinners bei Nicht-Gebrauch kann im Menü unter Locking > Autolock aktiviert und deaktiviert werden.

Insbesondere bei einem gesperrten TWINNER S-Pedelec benötigt das TWINNER Managment System Energie um den Diebstahlschutz zu gewährleisten. Ist die Batterie nicht im Fahrzeug verbaut oder das Rad abgeschaltet, empfiehlt es sich, die Batterie vorher nur auf 70% zu laden, da dies die Lebensdauer der Batterie erhöht.

Der Walkmode ist zur Unterstützung wenn Sie den Twinner bergauf schieben. Diesen wählt man entweder über die Kurzwahl indem man am linken Griff die Plustaste lange gedrückt hält oder über das Schnellwahlmenü der Startseite (Von oben herunterwischen). Verlassen wird der Walkmode über langes gefrückt halten der Minustaste.

Diesen wählt man entweder über die Kurzwahl indem man am linken Griff die Plustaste lange gedrückt hält oder über das Schnellwahlmenü der Startseite (Von oben herunterwischen). Verlassen wird der Walkmode über langes gefrückt halten der Minustaste.

Im Cruise mode hält das Velo selbstständig seine Geschwindigkeit Bis (20km/h) ohne dass man Pedalieren muss.

Während der Fahrt 3 Sekunden Plustaste am linken Griff drücken, dann kann man über die Plus und Minustaste am linken Griff die Geschwindigkeit einstellen. Um die Geschwindikeit zu halten muss man die Plustaste gedrückt halten. Man verlässt den Cruisemode ganz einfach über 3 Sekündiges halten der Minustaste.

Indem man auf dem Startbildschirm länger auf die Geschwindigkeitsanzeige drückt. Um die Rückfahrkamera wieder zu verlassen einfach wieder länger auf den Bildschirm drücken.

Sobald ein neues Update zur Verfügung steht, wird dies auf dem TWINNER Smart Hub Display angezeigt. Damit neue Updates vom TWINNER Mangagment System (TMS) gefunden werden können, muss sich das TWINNER S-Pedelec am besten ausserhalb eines Gebäudes befinden, damit Mobilfunkempfang sichergestellt ist.

Um Ihren Twinner vor Diebstahl zu sichern, verwenden Sie das integrierte Diebstahlschutzsystem und ein zusätzliches Schloss.

 

Der TWINNER Akku ist ausgelegt für eine Lebensdauer von 40'000km bei einer Restkapazität von 75%. Um die Lebensdauer des Akkus weiter zu erhöhen, empfiehlt es sich, den Akku nur wenn nötig am Minimum (0-20%) sowie am Maximum (80-100&) zu betreben. Beim Laden kann auf dem TWINNER Smart Hub Display der Ladeendstand ausgewählt werden. Dieser wird auf dem TWINNER Akku gespeichert. Das heisst, auch wenn der Akku ausserhalb des Fahrzeug geladen wird, wird nur bis zum ausgewählten Ladeendstand geladen.

Der sogenannte State of Healt (SOH, dt. Gesundheitszustand) des Akkus gibt an, wie viel Energie im Vergleich zum Auslieferungszustand noch in der Batterie gespeichert werden kann.

Um die Heizgriffe Ihres Twinner einzuschalten, halten Sie den Scheinwerfertaster am linken Griff länger gedrückt.

 

In unerwarteten Bremsmanövern sorgt das Bluebrake-ABS dafür, dass das Vorderrad nicht seitlich wegrutscht und verhindert gleichzeitig das Abheben des Hinterrads. Besonders in anspruchsvollen Situationen wie nassen oder verschneiten Bedingungen bietet das ABS am TWINNER S-Pedelec zusätzliche Sicherheit. Es konzentriert seine Wirkung ausschließlich auf die Vorderradbremse und stabilisiert somit Ihr S-Pedelec.

Es gibt den manuellen Modus, bei dem man die Gänge komplett selbstständig wählt und es gibt den Pre select Modus bei dem das Fahrzeug bei sinkender Trittfrequenz automatisch einen kleineren Gang wählt. Zudem kann man im Pre select Modus einen Gang wählen in den das Velo schaltet wenn man anhält.

Sobald der TWINNER Akku einen Ladestand kleiner als 10% hat, wird in die schwächste Unterstützungsstufe gewechselt. Sobald 0% erreicht wird, wird die Unterstützung komplett deaktiviert. Licht und Schaltung sind anschliessend noch für einige Kilometer nutzbar, bevor auch diese ausgeschaltet werden.

Sobald der TWINNER Akku einen Ladestand kleiner als 10% hat, wird in die schwächste Unterstützungsstufe gewechselt. Sobald 0% erreicht wird, wird die Unterstützung komplett deaktiviert. Licht und Schaltung sind anschliessend noch für einige Kilometer nutzbar, bevor auch diese ausgeschaltet werden.

 

Startbildschirm > nach oben wischen > locking > pin > swipe to change pin > neuen pin eingeben.

Startbildschirm > nach oben wischen > locking > pin > swipe to change pin > neuen pin eingeben.

Knopf am Bedienelement am linken Lenkergriff

Gesamtstrecke, Fahrzeit und Energieverbrauch werden im unteren Feld auf dem Startbildschirm Ihres TWINNER angezeigt.

Der Akkuladestand Ihres TWINNER wird auf dem Startbildschirm angezeigt.

Mechanich

Das TWINNER S-Pedelec kann mit einer gefederten Sattelstütze ausgerüstet werden. Derzeit steht jedoch keine Federgabel zur Auswahl. Das TWINNER Carbon System, einschliesslich Carbonrahmen, Räder, Gabel, Lenker und die Verwendung von grossvolumigen Reifen sorgen für eine komfortable und reibungslose Fahrt, die keine zusätzlichen Federungen erfordert.

Wir können Ihnen leider keine Ersatzteile für Ihr TWINNER S-Pedelec direkt zusenden. Bitte kontaktieren Sie einen TWINNER Händler, dieser kann Ihnen die benötigten Teile besorgen. Sie können einen TWINNER Händler über unsere Homepage finden: www.twinner.ch.

Sie haben die Möglichkeit, an Ihrem TWINNER S-Pedelec einen Anhänger anzubringen. Wir haben einen eigenen Anhänger entworfen, der sich optimal in das Fahrrad einfügt. Oder Sie können jeden anderen Anhänger über einen Adapter anschließen. Dafür brauchen Sie das Trailer Plate Kit als Verbindung. Wenn Sie einen neuen TWINNER kaufen, können Sie das Trailer Plate Kit im TWINNER Konfigurator direkt als optionales Zubehör mitbestellen. Separat bekommen Sie es über Ihren TWINNER Fachhändler. Die fachmännische Montage macht der Händler.

Die Montage eines Kindersitzes am TWINNER S-Pedelec ist nicht erlaubt.

Die Bremswirkung ist auf dem Vorderrad am stärksten und effektivsten. Die Sturzgefahr ist bei Blockieren des Vorderrades grösser.

Alle TWINNER S-Pedelecs haben eine Motorunterstützung in drei verschiedenen Unterstützungsmodi, die Ihre Muskelkraft bis zu 45 km/h erhöht. Zusätzlich können zwei Zwischenstufen aktiviert werden, welche es erlauben noch feinere Unterschiede zwischen den Unterstützungsstufen zu erfahren.

Im TWINNER Smart Hub Display können die einzelnen Stufen im Menü unter Bike -> Motor aktiviert und fein eingestellt werden.

Der kraftvolle TWINNER Hinterradmotor ist der effizienteste Antrieb für S-Pedelecs. Er überträgt seine gesamte Kraft direkt auf die Nabe, was eine verzögerungsfreie Beschleunigung ab dem ersten Meter ermöglicht. Die Dynamik von 0 auf 45 km/h bleibt dabei stufenlos und das Fahrerlebnis ist absolut laufruhig und nahezu geräuschlos.

Ein weiterer Vorteil ist der geringere Verschleiss, da Kurbel, Ritzel und Kette nicht mit der Übertragung der Motorenkraft belastet werden wie beim Mittelmotor. Das spart Geld und dank unserer Technologie können wir auch die Rekuperation nutzen, was eine grössere Reichweite ermöglicht.

Das TCS TWINNER Carbon System ist eine spezielle Bauweise des TWINNER S-Pedelecs, die Karbon als Material für den Rahmen, die Laufräder, die Schutzbleche, die Gabel und den Lenker verwendet. Karbon ist ein sehr leichtes und stabiles Material, das für eine optimale Balance zwischen Steifigkeit und Komfort sorgt.

Der exklusive, neuentwickelte Transverse Flux Motor, vollintegriert im Hinterrad, sucht seinesgleichen auf dem Markt. Er ist Leader in Drehmoment und in Beschleunigung. In Kombination mit der 1638 WH Akku bestehen beste Voraussetzungen auch für längere Pendelstrecken.

Im neuen TWINNER kommt der innovative Carbon-Riemenantrieb von Gates (Belt Drive) anstelle der herkömmlichen Fahrradkette zum Einsatz. Dieser Antrieb zeichnet sich durch geringen Wartungsaufwand, leise Betriebsgeräusche und eine optimale Kraftübertragung im Vergleich zum Kettenantrieb aus.

Das Twinner S-Pedelec wird in einer Einheitsgrösse angeboten und eignet sich für praktisch alle Körpergrössen für Erwachsene.

In Zusammenarbeit mit Vittoria haben wir den exklusiven Reifen Vittoria Alway entwickelt, der speziell für Twinner konzipiert wurde – der einzige empfohlene Reifen.

Um den Akku deines TWINNER zu entnehmen, musst du zuerst den Lenker komplett nach rechts drehen, damit der Akku-Deckel vollständig freiliegt. Anschliessend muss im TSH TWINNER Smart Hub Display mittels runterswipen der Akku entriegelt werden. Dann kannst du den Deckel öffnen und den Akku mit dem Griff herausziehen. Um den Akku wieder einzusetzen, musst du ihn in die Öffnung am Steuerrohr schieben, bis er automatisch einrastet. Dann kannst du den Deckel wieder aufsetzen. Es ist darauf zu achten, dass der Akku mit der richtigen Seite nach oben eingeführt wird.

Der Akku des TWINNER S-Pedelecs kann zum Laden entweder im Fahrzeug gelassen oder herausgenommen werden. Das Ladegerät wird an eine herkömmliche Steckdose angeschlossen und das Ladekabel mit der Buchse im Rahmen oder direkt mit dem Akku verbunden. Der Ladezustand wird auf der Anzeige des Akkus oder auf dem TWINNER Smart Hub angezeigt. Wenn der Akku voll geladen ist, leuchtet die LED-Anzeige grün. Dann kannst du das Ladegerät vom Akku und von der Steckdose trennen.

Für die Langzeitlagerung empfiehlt es sich, den Akku bei Raumtemperatur aufzubewahren. Optimalerweise soll der Akku zudem auf 60-70 % geladen sein.

Der Riemenantrieb deines Pinion Belt Drives ist sehr wartungsarm und langlebig. Er muss nicht geschmiert oder gespannt werden. Um den Riemen zu pflegen, reicht es aus, ihn regelmässig mit Wasser und einer weichen Bürste zu reinigen, um Schmutz und Staub zu entfernen. Du solltest den Riemen nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln oder Hochdruckreinigern behandeln.

Der Motor Ihres TWINNER ist ein Transverse Flux Motor, der im Hinterrad integriert ist. Es handelt sich um einen neu entwickelten Elektromotor, der eine hohe Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Der Motor verfügt über eine Nennleistung von 1600 Watt und ein Drehmoment von 70 Nm, wodurch er sich als führender Motor auf dem Markt auszeichnet.

Um den Reifendruck Ihres TWINNER zu überprüfen, benötigen Sie ein Reifendruckprüfer, das Sie am Ventil Ihres Reifens anschließen können. Es ist ratsam, den Reifendruck regelmäßig zu kontrollieren, um optimale Fahreigenschaften und den geringsten Rollwiderstand sicherzustellen. Der empfohlene Reifendruck hängt von der Reifengröße, dem Gewicht des Fahrers und dem Untergrund ab. Als allgemeine Richtlinie gilt, dass der Reifendruck zwischen 1.8 und 2.5 bar liegen sollte.

Das maximale zulässige Gesamtgewicht Ihres TWINNERs beträgt 150 kg, einschließlich Fahrer, Fahrrad und Gepäck.